zerreißen

zerreißen
(unreg.)
I v/t (hat zerrissen)
1. unabsichtlich: tear; absichtlich: tear up; in Stücke: tear to pieces; (Faden, Fesseln etc.) break; (jemanden) Bombe: blow to pieces
2. fig.: ein Schuss zerriss die Stille the silence was rent by (the sound of) a shot; es zerreißt mir das Herz it breaks my heart; (in der Luft) zerreißen umg. (kritisieren) tear s.th. oder s.o. to shreds; da hätt’s mich fast zerrissen umg. vor Lachen etc.: I nearly ruptured myself; von zu viel Essen: I nearly burst; es hätte ihn vor Neid fast zerrissen he was almost bursting with envy; Maul
II v/i (ist) tear; Faden, Nebel, Wolken: break; Sack, Schlauch: burst; seine Nerven waren zum Zerreißen gespannt fig. his nerves were strained almost to breaking point
III v/refl (hat) umg. go to no end of trouble, bend over backwards; sich für etw. zerreißen put everything one has (got) into s.th.; sie zerriss sich fast, um ... she nearly bust(ed Am.) a gut (oder wore herself out) (trying) to ..., she bent over backwards to ...; ich kann mich doch nicht zerreißen! I can’t be in two places at once; zerrissen
* * *
to tear up; to disrupt; to rend; to rupture; to snag; to tear; to rip; to tear to pieces
* * *
zer|rei|ßen ptp zerri\#ssen [tsɛɐ'rɪsn] irreg
1. vt
1) (aus Versehen) to tear; (in Stücke) to tear to pieces or shreds; Faden, Seil etc to break; (absichtlich) Brief etc to tear up; (= zerfleischen) to tear apart; (= plötzlich aufreißen, durchbrechen) Wolkendecke, Stille etc to rend (liter); (fig) Land to tear apart or in two; Bindungen to break

es zerreißt mir das Herz (liter) — it is heart-rending or heartbreaking, it breaks my heart

See:
→ auch zerrissen
2) (= kritisieren) Autor, Stück, Film to tear apart, to tear to pieces,
See:
Luft
2. vi aux sein
(Stoff) to tear; (Band, Seil etc) to break
3. vr (fig)

ich könnte mich vor Wut zerréíßen — I'm hopping (mad) (esp Brit inf), I'm totally pissed (US inf)

ich kann mich doch nicht zerréíßen! — I can't be in two places at once

sich zerréíßen, (um) etw zu tun — to go to no end of trouble to do sth

* * *
(to tear into pieces: She tore up the letter.) tear up
* * *
zer·rei·ßen *
irreg
I. vt Hilfsverb: haben
1. (in Stücke reißen)
etw \zerreißen to tear sth to pieces [or shreds
2. (durchreißen)
etw \zerreißen to tear sth
einen Brief/Scheck \zerreißen to tear up a letter/cheque [or AM check
3. (mit den Zähnen in Stücke reißen)
jdn/ein Tier/etw \zerreißen to tear sb/an animal/sth apart
4. (zerfetzen)
jdn \zerreißen to rip sb to shreds
5.
jdn \zerreißen können (fam) to tear a strip off sb
II. vi Hilfsverb: sein to tear; Seil, Faden to break
III. vr Hilfsverb: haben (fam: sich überschlagen)
sich akk vor etw dat \zerreißen to go to no end of trouble to do sth
ich kann mich doch nicht \zerreißen! (fam) I can't be in two places at once
ich könnte mich vor Wut \zerreißen! (fam) I'm hopping mad! fam
* * *
1.
unregelmäßiges transitives Verb
1) tear up; (in kleine Stücke) tear to pieces; <animal> tear <prey> limb from limb; dismember <prey>; break <thread>

ich kann mich nicht zerreißen — I can't be in two places at once

2) (beschädigen) tear <stocking, trousers, etc.> (an + Dat. on)
2.
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein <thread, string, rope> break; <paper, cloth, etc.> tear

ihre Nerven waren zum Zerreißen gespannt — her nerves were stretched to breaking point

* * *
zerreißen (irr)
A. v/t (hat zerrissen)
1. unabsichtlich: tear; absichtlich: tear up; in Stücke: tear to pieces; (Faden, Fesseln etc) break; (jemanden) Bombe: blow to pieces
2. fig:
ein Schuss zerriss die Stille the silence was rent by (the sound of) a shot;
es zerreißt mir das Herz it breaks my heart;
(in der Luft) zerreißen umg (kritisieren) tear sth oder sb to shreds;
da hätt’s mich fast zerrissen umg vor Lachen etc: I nearly ruptured myself; von zu viel Essen: I nearly burst;
es hätte ihn vor Neid fast zerrissen he was almost bursting with envy; Maul
B. v/i (ist) tear; Faden, Nebel, Wolken: break; Sack, Schlauch: burst;
seine Nerven waren zum Zerreißen gespannt fig his nerves were strained almost to breaking point
C. v/r (hat) umg go to no end of trouble, bend over backwards;
sich für etwas zerreißen put everything one has (got) into sth;
sie zerriss sich fast, um … she nearly bust(ed US) a gut (oder wore herself out) (trying) to …, she bent over backwards to …;
ich kann mich doch nicht zerreißen! I can’t be in two places at once; zerrissen
* * *
1.
unregelmäßiges transitives Verb
1) tear up; (in kleine Stücke) tear to pieces; <animal> tear <prey> limb from limb; dismember <prey>; break <thread>

ich kann mich nicht zerreißen — I can't be in two places at once

2) (beschädigen) tear <stocking, trousers, etc.> (an + Dat. on)
2.
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein <thread, string, rope> break; <paper, cloth, etc.> tear

ihre Nerven waren zum Zerreißen gespannt — her nerves were stretched to breaking point

* * *
v.
to disrupt v.
to tear v.
(§ p.,p.p.: tore, torn)
to tear up v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • zerreißen — zerreißen …   Deutsch Wörterbuch

  • Zerreißen — Zerreißen, verb. irregul. (S. Reißen.) Es ist: 1. Ein Activum, in Stücke reißen, den Zusammenhang der Theile durch plötzliches und heftiges Ziehen trennen. 2. Eigentlich. Einen Strick, einen Brief u.s.f. zerreißen. Etwas mit den Zähnen zerreißen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zerreißen — ↑ reißen …   Das Herkunftswörterbuch

  • zerreißen — V. (Mittelstufe) etw. gewaltsam in Stücke reißen Synonyme: auseinanderreißen, zerfetzen Beispiele: Der Wolf zerriss das Lamm. Meine kleine Schwester hat mein Heft zerrissen …   Extremes Deutsch

  • zerreißen — zerfleddern; zerfetzen; reißen; aufreißen; zerren * * * zer|rei|ßen [ts̮ɛɐ̯ rai̮sn̩], zerriss, zerrissen: 1. <tr.; hat a) mit Gewalt in Stücke reißen; auseinanderreißen: Papier, einen Brief zerreißen; sie zerriss das Foto in kleine Stüc …   Universal-Lexikon

  • zerreißen — zer·rei·ßen; zerriss, hat / ist zerrissen; [Vt] (hat) 1 etwas zerreißen etwas in zwei oder mehrere Stücke reißen 2 ein Tier zerreißt jemanden ein Tier reißt jemanden in Stücke 3 etwas zerreißt jemanden ein Geschoss, eine Explosion o.Ä. reißt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zerreißen — 1. auseinanderreißen, durchreißen, entzweireißen, in Fetzen/Stücke reißen, zerfetzen, zerrupfen; (ugs.): kaputtreißen; (landsch.): fetzeln. 2. abreißen, aufreißen, auseinanderbrechen, auseinandergehen, auseinanderreißen, entzweigehen, zerbrechen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zerreißen — zer|rei|ßen; sich zerreißen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zerreißen der Kleider — Zerreißen der Kleider, als Zeichen der Trauer, s. Kleiderzerreißen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zerreißen — zerreißenv 1.tr=einegrößereBanknotewechseln.Österr,1950ff. 2.eszerreißtihn=estrifftihnschwer,machtihnunglücklich.EszerreißtihmdasHerz,istherzzerreißend.1950ff. 3.ihnhat szerrissen=a)AntwortaufdieFrage,woeinerist.HergenommenvonderGranate,dieeinenMe… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zerreißen — zerrieße …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”